Tiktok und Instagram Reels sind wohl die bekanntesten Kurz-Videoplattformen derzeit. Es gibt auch noch einige weitere wie beispielsweise bei YouTube Shorts oder Twitter (die Redakteure haben sich geweigert, diese Plattform x zu nennen). Dennoch sind das die meist benutzen und beliebtesten. Die Schülerzeitung hat zusammen alle diese Algorithmen trainiert und ausgewertet. Seht euch unsere Resultate an.
Tiktok:
Die erste große Kurz-Videoplattform, die lange ein Monopol für sich beanspruchte, war Tiktok (ehemals Musically). Bis heute zeigt sich der Vorsprung von Tiktok, denn die meisten Inhalte, die auf Instagram Reels und YT-Shorts gezeigt werden, kommen ursprünglich von Tiktok. Viele Trends erscheinen auf der Konkurrenz oft erst Monate später. Allgemein ist Tiktok zugänglicher für mehr Menschen, weil es zum einen mehr Diversität an Inhalten gibt und auch kleinere Content-Creatoren mehr Chancen haben, schneller Klicks zu generieren. Internationaler Content wird auch häufiger vorgeschlagen. Auch beliebt sind Ausschnitte aus Dokus, Filmen, Serien und Computerspielen. Wie es da mit den Urheberrechtsverletzungen aussieht weiß leider nur Tiktok selbst. Viel zu finden auf der Plattform ist Content von, meist älteren Menschen, der von vielen als unangenehm oder als Cringe wahrgenommen werden kann. Auch wenn Humor subjektiv ist, empfanden wir Tiktok zum Großteil als unlustig. Die Kommentare waren meist belanglos, aber manchmal ganz witzig, jedoch auch häufig Diskriminierend. Brainrot ist wahrscheinlich DER Content schlechthin auf Tiktok. Kein Content wird so häufig geteilt, geliked oder kreiert. Kein Content ist so aktuell und die Mühe, die sich manche Menschen geben, um auf eine dumme Art und Weise die Leute zu unterhalten, ist wirklich faszinierend. Italien Brainrot müsste vielen ein Begriff sein. Trallalero Trallala, Bombardiro Crocodilo oder Lirili Larila hat bestimmt jeder unter 18 Jährige gehört, doch kein Erwachsener wird den Sinn dahinter verstehen. Abschließend müssen wir noch anmerken, dass ein nicht zu unterschätzender Teil auch Gefährlich war. Von Diskriminierung verhetzung und das zeigen von grausamen szenen bis zur Sexualisierung Minderjährger gab es viele schädliche und problematische Inhalte.
Instagram Reels:
In den letzten Jahren haben sich Kurzvideos zu einem der beliebtesten Formate in den sozialen Medien entwickelt. Besonders Instagram Reels hat sich zu einer der bekanntesten Plattformen für unterhaltsame und oft virale Kurzvideos etabliert. Wir haben uns viele dieser sogenannten „Reels“ angeschaut und sind zu einem klaren Urteil gekommen.
Neue Nutzer können sich bei Instagram darauf freuen, ständig mit unterhaltsamen Kurzvideos im Feed konfrontiert zu werden. Die Vielfalt der Inhalte ist beeindruckend. Der Großteil der Videos, die in unserem Feed auftauchen, waren ausgesprochen humorvoll und boten eine gute Mischung aus Unterhaltung und Kreativität.
Allerdings gibt es einen Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte: die Kommentarsektion. Hier kann es manchmal recht rau und ungeschönt zugehen, mit schwarzem Humor, der auf hohem Niveau betrieben wird. Wer also empfindlich auf derbe Späße oder provokante Witze reagiert, sollte sich überlegen, ob Instagram Reels wirklich die richtige Wahl ist. Gerade in den Kommentarbereichen finden sich häufig kontroverse oder sogar grenzwertige Aussagen, die nicht jedermanns Geschmack treffen.
Dennoch bleibt Instagram eine solide und vielseitige Plattform, die neben Reels auch zahlreiche andere soziale Features bietet. Für viele Nutzer ist die Kombination aus Foto-Posts, Stories und Reels genau das, was sie suchen. Die Möglichkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu teilen und zu entdecken, macht Instagram zu einer rundum gelungenen sozialen Plattform. Wer also auf der Suche nach Abwechslung und Unterhaltung ist, wird hier sicherlich fündig.
Insgesamt bietet Instagram eine gute Möglichkeit, Kurzvideos zu konsumieren. Es ist eine Plattform, die viel Unterhaltung, aber auch schwarzen Humor besitzt. Für viele Nutzer ist Instagram perfekt für sie.
Bild: https://nestscale.com/wp-content/uploads/2023/07/Instagram-Reels-vs-TikTok.jpg
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.