Presslufthammer

 

Presslufthammer

alles rund ums KKSt und mehr

SWR BESUCH DER SCHÜLERZEITUNG

Artikel von Irene Fava
Stand: 10.02.2025

Kennst du schon das überraschende Liebespaar Merkel-Obama?

Ich denke nicht, denn das war eine Fake-News. Diese und viele andere Fake News verbreiten sich im Internet rasend schnell, weshalb viele politische Gerüchte und Vorurteile entstehen. Als wir, die Schülerzeitung, das SWR besucht haben, wurde uns das Thema Fake News näher gebracht. In diesem Artikel erfährst du von unseren aufregenden Workshops beim SWR.

Wir, die Schülerzeitung, hatten am 15. Januar das große Glück, einen Ausflug im SWR machen zu dürfen. Dort haben wir einen kurzen Blick auf die Welt des Journalismus geworfen, zudem wurden wir von Reportern und Journalisten begleitet, die uns einiges von ihrem Beruf erzählt haben.

Zu aller erst wurden uns die verschiedenen Abteile des SWR vorgestellt, wie zum Beispiel KIKA, SWR Radio und viele mehr. Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die erste Gruppe hat einen Workshop über Social Media gemacht. Wir wurden von einer Reporterin und Mitarbeiterin des Instagram-Accounts Kesselgeschichten betreut. Sie lehrte uns einen 7-Schritte Algorithmus und hat uns ein Reel (kurzes, informatives Video) oder einen Beitrag (je nach Wahl) machen lassen. Wir haben uns überlegt, wie man jemanden auf journalistischer Ebene gut abholen und einen Beitrag interessant und informativ gestalten kann. Danach durften wir sogar selbst mal ran und haben ein paar lustige Reels gestaltet.

Die zweite Gruppe hat an einem Workshop zum Thema „Fake News“ teilgenommen. Dort haben wir eine Einführung in das Thema bekommen, bei der wir teilweise die lächerlichsten Artikel und Bilder überhaupt gesehen haben, wie z.B. das Liebespaar Merkel-Obama. Als wir unser Wissen über Fake News erweitert hatten, haben wir ein Online-Quiz dazu gemacht. Im Online-Quiz wurden uns Artikel gezeigt und wir mussten uns dazu entscheiden, ob der Artikel fake, echt oder Satire ist. Als alle fertig mit dem Quiz waren, hatte keiner von uns jeden Fake erkennen können. Eins ist klar, man darf nicht alles glauben, was man sieht oder liest und muss immer achtsam sein, bei welchen schurkischen Websites man sich rumtreibt.

Nach den Workshops haben wir eine Führung durch das SWR Studio gemacht. Wir durften sogar ausnahmsweise in die Regie, was eine große Ehre für uns war, denn nicht alle Besucher dürfen dort hin (Bilder der Regie findet ihr auf unserem Instagram-Account). Danach wurden die Gruppen getauscht, damit beide Gruppen beides erleben und erlernen können. Zum Schluss durften wir zum SWR Radio, während eine Radiosendung gemacht wurde. Uns wurde außerdem erklärt, wie sie Themen für das Radio aussuchen und nummerieren. 

Der gesamte Tag war sehr aufregend und spannend und hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem SWR und seinem tollen Team.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.