Presslufthammer

 

Presslufthammer

alles rund ums KKSt und mehr

JUGENDRATSWAHLEN 2025

Artikel von Stefania Rupp
Stand: 27.01.2025

Zurzeit laufen die Jugendratswahlen 2025 ab. Auch an unserer Schule wird gewählt und zwar am 29.01.2025 (Mittwoch) von 11.30 bis 12.45 Uhr.

8a/8b – 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr

8c/8d – 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr

9a/9b/9c – 12.00 Uhr bis 12.20 Uhr

10a/10b – 12.20 Uhr bis 12.35 Uhr

10c/10d – 12.35 Uhr bis 12.50 Uhr

J1/J2 – ab 12.50 Uhr

In Raum 5 könnt ihr, wenn ihr 14 Jahre oder älter seid die Jugendräte eurer Bezirke wählen. Wahrscheinlich haben alle Wahlberechtigten ihre Papiere zur Wahl schon bekommen und manche auch schon per Briefwahl gewählt. Falls ihr aber in der Schule wählen wollt, nehmt ihr einfach eure Papiere und/oder euren Personalausweis/Schülerausweis mit. Die Papiere könnt ihr notfalls auch vor Ort bekommen.

Aber was genau ist der Jugendrat?
Der Jugendrat ist ein Angebot an Jugendliche um sich an Entscheidungen auf kommunaler Ebene zu beteiligen und bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Politik praktisch zu erleben. Dabei ist der Jugendrat parteipolitsch neutral. Er wurde 1995 gegründet und seitdem werden alle 2 Jahre die Vertreter der Jugend gewählt.

Was genau sind jetzt aber die Aufgaben vom Jugendrat und warum ist es so wichtig sich aktiv (gewählt werden) oder passiv (wählen) zu beteiligen?
Der Jugendrat vertritt Jugendliche der Stadt Stuttgart und äußert eure Interessen. Ein Beispiel dafür ist die Einführung von Nachtbussen, aber auch vieles andere. So wird Rücksicht auf die Jugend genommen und eure Belange finden Gehör in der Landespolitik.

Anschließend haben wir noch Konrad Stopper(10c), einem sehr engagierten Schüler und Kandidat aus dem Bezirk S-Ost, ein paar Fragen gestellt: 

Schülerzeitung: „Was hattest bzw. was hast du mit dem Jugendrat zu tun?“

Konrad: „Ich vertrete die Jugend seit dem Jahr 2022 und kandidiere auch in den Jugendratswahlen 2025 im Bezirk S-Ost.“

Schülerzeitung: „Was interessiert dich am Jugendrat?“

Konrad: „Es gibt Mitgestaltungsmöglichkeiten und Einblicke in politische Abläufe und Prozesse. Genauso möchte ich Veränderung.“

Schülerzeitung: „Warum sollten Jugendliche wählen gehen?“ 

Konrad: „Jugendliche können nicht sehr viel mitbestimmen in der Politik aber der Jugendrat ist eine außergewöhnliche Chance. Außerdem sehen Jugendliche auch, wie Wahlen ablaufen, was ihnen später im Leben nützlich ist.“

Schülerzeitung: „Hast du eine wichtige Nachricht an die Leser?“

Konrad: „Wenn man möchte, dass sich etwas verändert, muss man wählen gehen und sich politisch engagieren. Demokratie ist effizienter als viele glauben.“

Weiter informieren kann man sich auf der Website www.stuttgart.de und dem Instagram Profil „jugendrat-stuttgart“.

Bild: https://www.stuttgart.de/rathaus/jugendrat/stuttgarter-jugendrat/index.php.media/219005/Sitzung-AK-Stuttgarter-Jugendrat-stuggi-tv.jpg.scaled/0668579d1849d59e7c4226d0a271b7a8.jpg

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.