Die Juniorwahl wird seit 1999 bundesweit in jedem der 16 Bundesländer durchgeführt und ist eines der größten Schulprojekte ganz Deutschlands. Es soll Schüler/innen an weiterführenden Schulen helfen, Demokratie zu erlernen und zu erleben. Träger des Projekts ist der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e.V., Berlin.
Grund genug für unsere SMV, das Projekt auch zu uns an die Schule zu holen. Gewählt wird noch vor den Bundestagswahlen, nämlich am 18/19.02.25, sodass wir das Ergebnis noch vor den Ergebnissen der Bundestagswahl haben. Die Ergebnisse werden am 21.02.25 veröffentlicht/bekannt gegeben. Unsere Klassen 9 bis 12 (J2) können an diesen beiden Tagen wählen. Am 18. Februar wählen die 9. Und 10. Klassen, am 19. Februar wählen die beiden Jahrgangsstufen.
Die Ziele der Juniorwahl sind die Förderung eines fundierten Meinungsprozesses in Form einer demokratischen Willensbildung, die Überwindung von Politikverdrossenheit der Jugendlichen und die Vorbereitung auf die Partizipation (das Teilnehmen) am politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Gerade in Zeiten zunehmender Politikmüdigkeit und einer weitverbreiteten Ratlosigkeit, welche demokratische Partei noch stark genug ist, dem rechten und linken Rand entgegen zu treten, zählt jede Stimme. Deshalb wollen wir zumindest die Jugendlichen für die politische Gegenwart sensibilisieren und dazu beitragen, dass sie die für sie richtige Wahl treffen können.
Wir persönlich finden das super, weil viele unserer älteren Schüler/innen bald wählen können und besonders für sie ist es wichtig gut informiert zu sein. Wir finden politische Bildung sollte ausgeprägter sein, als sie bis jetzt an unserer Schule ist und das ist eine gute Möglichkeit, diese fehlende Bildung interessant für die Schüler/innen zu gestalten.
Geht wählen, wenn ihr könnt!
Derzeit gibt es viele Demonstrationen in Stuttgart. Die Linke organisierte eine Kundgebung am 30.01.2025 und auch der fff plant und organisiert für den 14.02. fleißig einen Klimastreik. Zahlreiche Organisationen und Parteien versuchen, eine Lücke in der Bundestag-Demo-Verbot-Regelung zu finden (Anm. der Red.: Welches Demo-Verbot? Wir verweisen auf Artikel 8 des Grundgesetzes: Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln). Und wiederum andere nutzen den Bundestag als Panikmache á lá „Die-Welt-wird-untergehen-wenn-wir-CDU-wählen!“ (Womit ich persönlich einverstanden bin).
Wird der Jugendrat Ordnung in das Chaos bringen? Auch uns als Schule gehen die Wahlen etwas an. Bei uns wurde schließlich auch schon fleißig gewählt! (Anm. der Red.: gemeint sind die Jugendratswahlen). „Das Wahllokal ist eröffnet!“, tönt es durch die Lautsprecher. Habt ihr auch ihr vor diesen komischen Wahltafeln gestanden? Ward ihr vielleicht sogar Kandidaten?! Oder habt ihr gewählt? Vielleicht seid ihr aber noch gar nicht 14 und könnt dieses Jahr nur zuschauen!? Traut euch! Wählt, wenn ihr könnt! Nehmt es ruhig als Herausforderung und lasst euch aufstellen! Da ich es selber (noch) nicht kann, möchte ich hiermit die anderen dazu ermutigen, den Erwachsenen ihre Fehler zu zeigen, und, noch besser, sie wieder geradezubiegen! Wir werden nie mehr auf das „Vor-Klimawandel-Niveau“ zurückkehren, aber wir können versuchen, wenigstens nicht alles nooooch schlimmer zu machen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.