In nahezu allen Schulen (auch bei uns) in ganz Deutschland gibt es ein Problem – sehr viele Lehrkräfte fehlen. Unterrichtsstunden fallen aus, die Lehrpläne werden in einem Schuljahr nicht geschafft und die Schüler*innen haben Probleme, den Lernstoff zu verstehen, weil die Lehrer zu oft fehlen, um die Themen sorgfältig zu erklären – Aktuelles, Probleme und Lösungsansätze zum Thema Lehrkräftemangel
In Deutschland fehlen Stand 2025 laut Schätzungen 12.000 – 40.000 Lehrkräfte, vor allem in den Klassen 6-10, den Oberstufen und an beruflichen Schulen. Dieser Mangel an Lehrern und Lehrerinnen ist vor allem auf die steigende Zahl der Schüler*innen, der demografische Wandel (mehr ältere Menschen, weniger junge Leute, die neu in den Lehrerberuf einsteigen könnten) und die fehlende Attraktivität des Lehrerberufes durch laute und große Klassen, individuelle Bedürfnisse der Schüler*innen und begrenzte Ressourcen. Die meisten Lehrkräfte fehlen in den MINT-Fächern, also Mathe, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie) und Physik. Daher ist auch das Königin-Katharina-Stift besonders betroffen, da es eine besonders MINT-freundliche Schule ist. Doch was kann man gegen die steigende Zahl der fehlenden Lehrkräfte in Deutschland tun? Dazu gibt es viele verschiedene Lösungsansätze: Entlastung der Lehrkräfte, den Job durch noch höheres Gehalt attraktiver machen oder bessere Arbeitsbedingungen. Auch damit die Schüler*innen den Stoff in den 12 Klassen gelernt bekommen, gab es bereits Maßnahmen – für die meisten Bundesländer, so auch für Baden-Württemberg, gibt es nun wieder G9: die Kinder, die jetzt in der fünften Klasse oder darunter sind, werden ihr Abitur nicht nach 12 Jahren in der Schule, sondern nach 13 Schuljahren machen. Doch das entlastet die Lehrer nicht – im Gegenteil! Mehr Klassen bedeutet mehr Stress für die Lehrer und geringere Attraktivität für neue potenzielle Lehrkräfte. Was sich die Verantwortlichen wohl noch einfallen lassen?
Bild: https://media.istockphoto.com/id/1410950079/de/foto/klassenzimmer-im-modernen-stil-am-morgen-3d-rendering.jpg?s=612x612&w=0&k=20&c=4oQ0wB_o9WzAm1lReb2il4xf3iuZh2h4rCl9yZZYYOs=
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.